Analyse
Der Analysetab ist unterteilt in die Ansichten “Gesamt”, “Strom”, “Wärme” und “Mobilität”. Er kann zur Überprüfung von Funktionalität und Einstellungen genutzt werden.


In dem Dropdownmenü auf der rechten Seite kann der Nutzer den dargestellten Zeitraum auswählen.
Gesamt

Der Gesamttab der Analyseansicht gibt dem Nutzer einen Überblick über den gesamten von Enbas verbuchten Energiefluss des ausgewählten Zeitraums.
In einer Übersicht werden die für den Zeitraum verbuchte Mengen Eigenverbrauch, Stromproduktion und Ladeinfrastruktur, sowie der Durchschnitt des gewählten Zeitraumes dieser in kWh angezeigt.


In der Kachel “Energie” werden die zusammengefassten Daten für Stromverbrauch(in Dunkelrot) und Stromproduktion(in Gelb) grafisch dargestellt. Dabei wird links als Legende die verbrauchte/produzierte Energie in kWh und unten der ausgewählte Zeitraum als Zeitstrahl zur Visualisierung genutzt.
Ist der Stromverbrauch höher als die Produktion, so wird sich der Graph im negativen Bereich befinden und die Fläche zwischen der Nullbasislinie dunkelrot gekennzeichnet sein. Ist hingegen die Produktion höher als der Verbrauch, so wird der Graph im positiven Bereich dargestellt und die Fläche gelb gefärbt. Dies ermöglicht dem Nutzer eine schnelle und klar erkennbare Übersicht.

Die obere Kachel rechts neben dem Graphen zeigt dem Nutzer eine Kostenzusammenfassung. Dabei werden die Ausgaben in Grau und die Ersparnisse in Grün gegenübergestellt. Diese Berechnungen basieren auf dem durchschnittlichen Strompreis in Deutschland. Dieser lag in der Grafik bei 40 Cent. So kann der Nutzer genau sehen, wie viel eingespart wurde.

Die Autarkiekachel zeigt dem Nutzer prozentual wie viel der verbrauchten Energie selbst produziert wurde.
Strom
Der Stromtab der Analyseansicht gibt einen genaueren Überblick über den Stromfluss des Systems. Dabei wird zwischen Eigenverbrauch, Eingespeist und Netzbezug unterschieden.

Die oberen Kacheln zeigen den für den gewählten Zeitraum sowie den durchschnittlichen Wert des Energieverbrauchs, wie viel Energie ins Netz eingespeist wurde und wie viel aus dem Netz bezogen wurde in kWh.

Die Kachel “Stromfluss” zeigt in einer grafischen Ansicht den gesamten Stromfluss des gewählten Zeitraums. Dabei ist der Eigenverbrauch Grün, die eingespeiste Energie Blau und der Netzbezug Dunkelrot.
Eigenproduzierter Strom wird im positiven Bereich des Graphen angezeigt und bezogener Strom im negativen Bereich.

Wärme
Der Wärmetab ermöglicht eine Analyse des Energieverbrauchs für die Wärmeerzeugung in einem Haushalt über den gewählten Zeitraum. Dabei wird der Energieverbrauch in verschiedene Kategorien unterteilt: Haushalt, Heizung und sonstige Anwendungen.

Die obere Kachelleiste zeigt den aktuellen Gesamtverbrauch an Wärmeenergie des Haushaltes. Dies ist unterteilt in Verbrauchte Wärmeenergie in kWh, einer Aufteilung der Energie in Haushalt, Heizung und Sonstiges und einer Übersicht über die angefallenen Kosten basierend auf dem Durchschnittspreis pro kWh.

Diese Aufteilung des Verbrauchs ist darunter noch einmal für die letzten zwei Wochen grafisch dargestellt.

Mobilität
Die Übersicht für Mobilität befasst sich mit dem Verbrauch der Ladestationen.

Die obere Kachelleiste zeigt wie viel Energie über die Ladestationen verladen wurde. Dabei wird aufgeschlüsselt, wie viel der Energie direkt aus der Produktion der PV-Anlage, wie viel aus dem Batteriespeicher und wie viel aus dem Netz bezogen wurde. Außerdem zeigt sie eine Übersicht über die angefallenen Kosten basierend auf dem Durchschnittspreis pro kWh.


Der Ladebezug wird anschließend noch einmal grafisch dargestellt. Rot ist dabei der Netzbezug, blau der Bezug aus dem Batteriespeicher und gelb der PV-Direktbezug.

Die Ladehistorie gibt einen Überblick darüber, für wie lange und mit wie viel Verbrauch die einzelnen Stationen geladen haben.