Systemeinstellungen

In den Systemeinstellungen kann das Enbas-System angepasst werden.

Datum und Uhrzeit werden automatisch von dem NTP-Server übernommen. Um diese manuell anzupassen, muss der NTP-Server deaktiviert werden.

Die NTP-Server (Network Time Protocol) ist, wie oben erwähnt, für die Zeitsynchronisation des Systems zuständig.

Am besten lassen Sie dort einfach die Standardeinstellungen stehen, außer Sie wollen einen eigenen NTP-Server setzten.

Unter Passwort kann das Passwort, welches genutzt wird, um auf die Enbas Oberfläche zuzugreifen, geändert werden.

Name des Gerätes im Netzwerk

Die DNS-Serververbindung (Domain Name System) stellt eine Verbindung zum Router sicher. Dem entsprechend muss dort die IP-Adresse des Routers angegeben werden.

Bei Netzwerk wird eine Verbindung zum Router und damit zum Internet hergestellt.

Steht der Slider auf “Automatisch”, holt sich Enbas Einstellungen automatisch vom Router per DHCP. Soll eine feste IP-Adresse vergeben werden, muss der Slider auf manuell gestellt werden. Geben Sie die IP-Adresse ein und setzten die Subnetzmaske. Die Gateway-Adresse ist in diesem Fall die IP-Adresse des Routers.

Unter “Gerät neustarten” kann das Gerät neu gestartet werden.

Unter “Gerät resetten” kann das Gerät auf Werkseinstellungen zurück gesetzt werden.

  • Wird der Knopf weniger als 5 Sekunden gedrückt, startet das Gerät neu und lädt die letzten Einstellungen erneut.
  • Wird der Knopf zwischen 5 und 20 Sekunden gedrückt, startet das Gerät neu und setzt das Passwort auf die Standardeinstellung zurück.
  • Wird der Knopf länger als 20 Sekunden gedrückt, startet das Gerät neu und wird auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Dabei bleibt die aktuelle Softwareversion erhalten.