Start

Der Startbildschirm der Benutzeroberfläche gibt einen groben Gesamtüberblick über die aktuelle Leistung des Enbas Moduls.

Die einzelnen Kacheln können über den “Zahnrad-Button” bearbeitet werden.

Die oberste Kachel gibt Informationen über den Ort und das aktuelle Wetter, den Funktionsstatus des Enbas, die Kosteneinsparung der letzten 28 Tage und über die aktuelle Uhrzeit mit Datum.

Die erste Kachel im mittleren Bereich ist der Energiekompass. Dieser besteht aus den Sektoren “PV-Anlage”, “Heimverbrauch”, “Batterie” und “Stromnetz”. Der Kompass zeigt die Energieflüsse des Versorgungssystems. Die Pfeile zeigen dabei den Stromfluss, heißt sie können auch ihre Richtung ändern. Ist ein Pfeil ausgegraut, so fließt aus diesem Sektor kein Strom (siehe Stromnetz in Abb.). Dabei ist die farbliche Füllung des zugeordneten Rings abhängig davon, wie viel maximale Leistung vorher definiert wurde. Der Sektor “PV-Anlage”, dargestellt durch eine kleine Solarkachel zeigt die aktuell Produzierte Leistung. Der Sektor “Heimverbrauch” zeigt in welchem Bereich wie viel Leistung aktuell verbraucht wird. Dies wird durch unterschiedliche Farben dargestellt. Rot ist dabei die Wärmepumpe. Unten im Kreis wird die aktuelle Batterieleistung dargestellt. Sie verfügt über ein dynamisches Icon. Je voller die Batterie ist, so voller wird das Icon dargestellt. Die Batterie kann sowohl be- als auch entladen werden. Den letzten Teil des Kompasses bildet das Stromnetz. Aus dem Netzwerk kann Strom bezogen werden, aber auch eingespeist werden. In beiden Fällen bleibt die aktuelle Leistung ein positiver Wert, aber die Richtung des Pfeils ändert sich dem entsprechend.

Die Kachel “Stromerzeugung” zeigt die aktuelle Leistung an Stromerzeugung aus der eigenen Photovoltaik-Anlage (kurz PV) in Kilowatt (kurz kW) und die Erzeugung des gesamten Tages in Kilowattstunden (kurz kWh).

Die Kachel “Verbrauch” zeigt den aktuellen Stromverbrauch des gesamten Heimnetzes in kW und den Verbrauch des gesamten Tages in kWh.

Die Kachel “Stromnetz” zeigt die aktuelle Leistung des ein- oder ausgehenden Stromflusses in kW. Dazu wird je in kWh angezeigt, wie viel zusätzlicher Strom aus dem Stromnetz bezogen, oder in das Stromnetz eingespeist wurde.

Die Kachel “Autarkie” zeigt den aktuellen und gesamten Grad an Selbstversorgung über den Tag in Prozent.

Die Kachel “Batteriespeicher” zeigt den aktuellen Ladestand des Energiespeichers in Prozent. Dazu wird die generelle Lade- und Entladeleistung in kW angezeigt.

Die Kachel “Eigenverbrauch” zeigt den aktuellen Grad an Eigennutzung der produzierten Energie in Prozent. Außerdem wird die Quote des gesamten Tages, auch in Prozent, angezeigt.

Die untere Kachel “Entwicklung” zeigt den Gesamtenergieverbrauch und die gesamte Photovoltaik-Energieerzeugung der letzten 48 Stunden, bzw. des vergangenen Tages, die Daten des aktuellen Tages plus die Prognose für den Verlauf des restlichen Tages.

Dabei wird die PV-Produktion in Gelb und der Stromverbrauch in Grau dargestellt. Der aktuelle Zeitpunkt wird über eine graue vertikale Linie mit einem Kalendericon dargestellt. Alles links dieser Linie, und damit in der Vergangenheit liegende, stellt die Energiegegebenheiten der vergangenen Stunden dar. Alles rechts dieser Linie zeigt die der KI prognostizierten Entwicklung. Fährt der Nutzer mit der Maus über einen bestimmten Zeitpunkt in der Entwicklung, so wird ihm der Stromverbrauch und die Stromproduktion zu diesem angezeigt.