Enbas
Was ist Enbas?
Enbas revolutioniert die Energieversorgung – kostengünstig, einfach und CO2-sparend. Unsere innovative Lösung ermöglicht die intelligente Steuerung und Vernetzung von Ladestationen, Stromzählern, Batterien, Wechselrichtern und Wärmepumpen. So wird der Eigenverbrauch optimiert und die Kosten gesenkt. Enbas ist die Weiterentwicklung unseres dynamischen Lastmanagementsystems Lobas. Enbas ist die richtige Wahl, wenn eine Wärmepumpe bereits vorhanden oder zukünftig geplant ist oder Energie aus einer PV-Anlage intelligent verteilt werden soll. Dabei ist Enbas herstellerneutral. Kompatible Geräte finden Sie hier.
Vorteile von Enbas

- Steuerung sämtlicher Energieflüsse
- Keine laufenden Kosten
- Integration und Steuerung von Wärmepumpen aller Art
- Berücksichtigung von Wetter- und Strompreisprognosen
- Konforme Kommunikation nach §14a EnWG
- Kompatibilität mit über 100 Herstellern
- Priorisierung, Laderegeln und PV-Überschussnutzung
Unsere Schnittstellen
- Modbus TCP
- Modbus RTU
- OCPP
- MQTT
- EEBus (ab Q4)
Was kann der Energiemanager Enbas?
Ganzheitlicher Ansatz
Mit Enbas ist eine ganzheitliche Betrachtung aller Energieflüsse möglich. Alle großen Verbraucher, Erzeuger und Speicher sowie Stromnetz, Strompreise und Nutzerbedürfnisse sowie Wetterdaten fließen in die Betrachtung ein. Durch diesen vorausschauenden Ansatz erfolgt eine präzise Auswertung von Verbrauchsmustern, Prognosen der Photovoltaik-Erzeugung und eine optimale Anpassung an flexible Strompreise. Ein echter Meilenstein für eine nachhaltige und intelligente Zukunft der Energie. Eine weitere Besonderheit: Auch Wärmepumpen ohne EEBus‑ und SG‑Ready-Schnittstelle können angesteuert werden.
Holistische Algorithmen
Die Algorithmen hinter Enbas prognostizieren den Verbrauch und die Erzeugung von Wärme, Ladestrom und Hausstrom anhand einer Vielzahl von Daten (Wetterdaten, Solarstrahlung und Außentemperatur). Auch das Nutzerverhalten wird für die Prognose mit einbezogen, sodass kontinuierlich der optimale Fahrplan errechnet wird, um Wärmepumpe und Speicher sowie Strom optimal und kostengünstig nutzen zu können.