Heat Control

Heat Control: Einfache Steuerung aller Wärmepumpen

Warning Bei überwachungspflichtigen Trink-/Warmwassererwärmern darf Heat Control nicht eingesetzt werden.

Für die Steuerung der Wärmepumpen kann Enbas dabei um Heat Control erweitert werden.

Viele Wärmepumpen haben keine oder nur stark eingeschränkte Schnittstellen, z. B. die vom Wärmepumpenverband eingeführte Schnittstelle SG-Ready. Diese ist jedoch nicht zertifiziert. Mit dem Heat Control bieten wir die erste ausgereifte Lösung, und machen alle Wärmepumpen steuerbar. Das ist möglich, da der Heat Control eine der Stellgrößen der Wärmepumpe – die Temperatur des Speichers – simuliert.

So kann durch Simulation eines bspw. kalten Pufferspeichers das Starten der Wärmepumpe erreicht werden oder durch die Simulation eines warmen Speichers verhindert werden, dass die Wärmepumpe anspringt.

  • Steuerung aller Wärmepumpen
  • Erfassung aller NTC und PTC-Temperaturfühler zur Simulation